Freitag 26. September 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder in Schärding am Inn

Rundfunkgottesdienst aus der Kurhauskirche in Schärding am Inn

Der Gottesdienst am Hochfest Fronleichnam (19. Juni 2025) wird aus der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder in Schärding am Inn übertragen: 10.00 Uhr, ORF III + Radio Ö-Regional.

10 Jahre Laudato Si’ – Frauen fordern soziale und ökologische Umkehr

10 Jahre Laudato Si’ – Frauen fordern soziale und ökologische Umkehr

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Veröffentlichung der Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus bekräftigt die Katholische Frauenbewegung Österreichs (kfbö) ihren entschlossenen Einsatz für ökologische Gerechtigkeit, soziale Verantwortung und die Gleichwürdigkeit aller Menschen. 
 

Rund 1000 Ministrant:innen im Stift St. Florian

Rund 1000 Ministrant:innen im Stift St. Florian

Etwa 1.000 Ministrant;innen aus über 90 Pfarrgemeinden in OÖ kamen am 14. Juni 2025 in das Stift St. Florian, wo der große Ministrant:nnen-Tag der Diözese Linz stattfand. Das Stiftsgelände verwandelte sich in eine lebendige Spielestadt.

Gedenkgottesdienst für die Toten des Amoklaufes in Graz

"Lichter der Hoffnung" bei Gedenkgottesdienst im Stephansdom

Mit einem Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom hat das offizielle Österreich am Abend des 12. Juni 2025 zum Ende der dreitägigen Staatstrauer der Toten des Amoklaufes in Graz gedacht. 

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Kirchen schreiben Umweltpreis aus

Die katholische und evangelische Kirche in Österreich schreiben gemeinsam einen Umweltpreis in den Kategorien „Mobilität“ und „Biodiversität“ aus.  

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Er hat die Rudigierorgel wachgeküsst

Nach mehr als 5.500 Gottesdiensten und mehr als 80 Konzerten verabschiedet sich Wolfgang Kreuzhuber in die Pension. Die Rudigierorgel rückt der Domorganist erneut ins Rampenlicht.

Welttag gegen Kinderarbeit

Welttag gegen Kinderarbeit: 138 Millionen Mädchen und Buben betroffen

Sie arbeiten in Steinbrüchen, Ziegelfabriken, Minen, auf Plantagen oder im Haushalt, etc.: Weltweit sind 138 Millionen Mädchen und Buben von Kinderarbeit betroffen.  Jugend Eine Welt unterstützt Projekte im Kampf gegen Kinderarbeit und hilft Betroffenen.

Trauerkerzen am Eingang des Wiener Stephansdoms

Amoklauf in Graz: Trauerfeierlichkeiten und Gedenken

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule finden in Wien und Graz Gedenkgottesdienste und Gedenkfeiern statt, bei denen der Opfer und ihrer Angehörigen gedacht wird. 

TelefonSeelsorge OÖ: Verlässliche Beratung für Jugendliche in  seelischen Krisen

TelefonSeelsorge OÖ: Verlässliche Beratung für Jugendliche in Krisen

Erschütternde Ereignisse wie der Amoklauf an einer Grazer Schule können bei Jugendlichen und Erwachsenen Angst und Unsicherheit auslösen. In Krisen ist es wichtig, über Gefühle zu reden oder zu schreiben. Die TelefonSeelsorge ist per WhatsApp, per Mail, Chat und am Telefon für Menschen da. 

 Ordensgemeinschaften rufen zu Gebet, Mitgefühl und Zusammenhalt auf

Amoklauf in Graz: Ordensgemeinschaften rufen zu Gebet, Mitgefühl und Zusammenhalt auf

Mit tiefer Erschütterung und Anteilnahme reagieren die Vorsitzenden der Österr. Ordenskonferenz sowie die Bereichsleiterin für Bildung und Ordensschulen auf den Amoklauf in Graz am 10. Juni 2025. Sie rufen zu Gebeten, zu Mitgefühl und zu Zusammenhalt auf.

Friedhofslieder und Frauengeschichten am St. Barbara-Friedhof

Friedhofslieder und Frauengeschichten am St. Barbara-Friedhof

Die große Abschiedshalle am St. Barbara Friedhof in Linz ist am 18. Juni 2025 die Kulisse für den Blonden Engel. Der Liedermacher wird dort Friedhofslieder zum Besten geben. Am 27. Juni laden die austriaguides zur Friedhofsführung „Lebendige Frauengeschichte(n).

Bischof Manfred Scheuer

Empfang für Medienschaffende

Der traditionelle Medienempfang von Bischof Manfred Scheuer am 10. Juni 2025 war vom Grazer Amoklauf überschattet. Die Begegnung zwischen Medienschaffenden und Diözesanvertreter:innen begann mit einem gemeinsamen Gebet. 

Schlusssegen

Bischof Manfred Scheuer weihte sechs Männer zu Ständigen Diakonen

Sie tun ihren seelsorglichen und sozialen Dienst in ihrem unmittelbaren Lebensumfeld: jene sechs Oberösterreicher, die am Pfingstmontag, 9. Juni 2025 um 15 Uhr von Bischof Manfred Scheuer im Linzer Mariendom zu Ständigen Diakonen geweiht wurden.

Trauer um die Opfer des Amoklaufs von Graz

Trauer in Österreich nach Amoklauf in Graz

Der Amoklauf an einer Grazer Schule löst tiefe Betroffenheit und Entsetzen aus. Vertreter:innen von Kirche und Staat gedenken der Opfer und kondolieren den Angehörigen. Bundeskanzler Christian Stocker hat eine dreitägige Staatstrauer in Österreich verkündet

Fahrt zu den Rainbacher Spielen mit dem Bibelwerk

Fahrt zu den Rainbacher Spielen mit dem Bibelwerk

Mit „Noah" gibt es auch 2025 wieder eine Uraufführung bei den Rainbacher Spielen. Am 5. Juli bietet das Bibelwerk Linz eine Fahrt zur Aufführung im Theaterstadel im Innviertel an.

Zukunftsweg
Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden als erstes von sieben Dekanaten ins Vorbereitungsjahr gestartet

Gmunden, Reichersberg, Grein, Altenfelden, Windischgarsten, Altheim-Aspach und Enns-Lorch beginnen als „fünfte...

Logo

Ein Zeichen der Verbundenheit

Mittels eines gemeinsam entwickelten Logos bringen die kürzlich gegründeten Pfarren ihre neue Identität zum Ausdruck.
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.pfarre-heiligenberg.at/
Darstellung: