Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unser Dekanat
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Hauptmenü:
  • Unser Dekanat

Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Logo
Pfarre Freistadt in Gründung
Markt 1
4271 St. Oswald bei Freistadt
https://www.dioezese-linz.at/freistadt
Winterlandschaft
Do. 25.9.25
"Wer ist dieser Mann, von dem man mir solche Dinge erzählt?"
Tages­evangelium
Lk 9, 7-9
Do. 25.09.25
Tages­evangelium

+ Aus dem heiligen Evangelium nach Lukas

 

In jener Zeit

7 hörte der Tetrarch Herodes von allem, was durch Jesus geschah, und wusste nicht, was er davon halten sollte. Denn manche sagten: Johannes ist von den Toten auferstanden.

8 Andere meinten: Elija ist wiedererschienen. Wieder andere: Einer der alten Propheten ist auferstanden.

9 Herodes aber sagte: Johannes habe ich selbst enthaupten lassen. Wer ist dann dieser Mann, von dem man mir solche Dinge erzählt? Und er hatte den Wunsch, ihn einmal zu sehen.

Lk 9, 7-9
1. Lesung
Koh 1, 2-11

Lesung aus dem Buch Kohelet

2 Windhauch, Windhauch, sagte Kohelet, Windhauch, Windhauch, das ist alles Windhauch.

3 Welchen Vorteil hat der Mensch von all seinem Besitz, für den er sich anstrengt unter der Sonne?

4 Eine Generation geht, eine andere kommt. Die Erde steht in Ewigkeit.

5 Die Sonne, die aufging und wieder unterging, atemlos jagt sie zurück an den Ort, wo sie wieder aufgeht.

6 Er weht nach Süden, dreht nach Norden, dreht, dreht, weht, der Wind. Weil er sich immerzu dreht, kehrt er zurück, der Wind.

7 Alle Flüsse fließen ins Meer, das Meer wird nicht voll. Zu dem Ort, wo die Flüsse entspringen, kehren sie zurück, um wieder zu entspringen.

8 Alle Dinge sind rastlos tätig, kein Mensch kann alles ausdrücken, nie wird ein Auge satt, wenn es beobachtet, nie wird ein Ohr vom Hören voll.

9 Was geschehen ist, wird wieder geschehen, was man getan hat, wird man wieder tun: Es gibt nichts Neues unter der Sonne.

10 Zwar gibt es bisweilen ein Ding, von dem es heißt: Sieh dir das an, das ist etwas Neues - aber auch das gab es schon in den Zeiten, die vor uns gewesen sind.

11 Nur gibt es keine Erinnerung an die Früheren, und auch an die Späteren, die erst kommen werden, auch an sie wird es keine Erinnerung geben bei denen, die noch später kommen werden.

Antwortpsalm: Ps 90 (89), 3-4.5-6.12-13.14 u. 17


Weiterführende Links:
  • Schott-Messbuch
  • Evangelium Tag für Tag

 

Inhalt:
Aktu elles
die Seelsorger:innen für unsere Pfarrgemeinden in unserer zukünftigen Pfarre Freistadt

Die Seelsorger und Seelsorgerinnen für unsere Pfarrgemeinden

Für jede Pfarrgemeinde gibt es einen hauptamtlichen Seelsorger oder eine hauptamtliche Seelsorgerin, die erste Ansprechperson für die Anliegen des Seelsorgeteams und der Pfarrgemeinde ist. Weiters gibt es für jede Pfarrgemeinde einen zuständigen priesterlichen Dienst.

Diese Zuteilung wurde bei einer gemeinsamen Klausur aller Hauptamtlichen erzielt.

Foto von der Visionsklausur der neuen Pfarre in Sandl vom Februar 2025

Mit großen Visionen Richtung Zukunftspfarre

Am 1. Februar mussten bei der Visionsklausur in Sandl die organisatorischen Fragen rund um die gemeinsame Zukunftspfarre einmal ruhen. Im Mittelpunkt standen beim zweiten offiziellen Treffen der 15 Pfarrgemeinden nämlich die großen Träume und Visionen der etwa 70 Teilnehmenden.

Das Pfarrbüro der neuen Pfarre wird in St.Oswald sein

Pfarrbüro in St.Oswald

Der gemeinsame Bürositz des Pfarrvorstandes ist im Pfarrhof der Pfarrgemeinde St. Oswald geplant. Den Entscheidungsprozess dazu haben sich die verschiedenen Gremien im Dekanat nicht einfach gemacht und deshalb mit großer Sorgfalt begleitet.

Pfarrer Klemens Hofmann, Pastoralvorstand Wolfgang Roth, Verwaltungsvorstand Markus Woda

der Pfarrvorstand der künftigen neuen Pfarre

Der Pfarrvorstand setzt sich aus folgenden 3 Personen zusammen:

Pfarrer Klemens Hofmann - Pastoralvorstand Wolfgang Roth -  Verwaltungsvorstand Markus Woda

 

Diözese Linz - die Pfarrvorstände in den zukünftigen neuen Pfarren

Finanzfragen der Pfarrgemeinden beantwortet durch die diözesane Stabstelle

Häufige Fragen zu den Finanzen

Viele Fragen, die die Ehrenamtlichen in den Pfarrgemeinden im Strukturprozess bewegt, werden in den FAQs auf der Seite der Diözese Linz beantwortet:
Dateilink: Finanzfragen_kurz_beantwortet_pdf

Link zur Website: Häufige Fragen zum Thema Finanzen

Klemens Hofmann zum Zukunftsweg

Liebe Christengemeinschaft im Dekanat Freistadt!

 

Im Herbst startet auch bei uns der Strukturprozess der Diözese. Nach etwa 15 Monaten, am 1. Jänner 2026 werden die 15 Pfarrgemeinden unseres Dekanats dann zusammen eine neue Pfarre sein. Bis dahin wird es im Herbst und im Lauf des Jahres 2025 noch einige Vorarbeiten und Umstellungen geben.

 

Mühlviertel-TV und Freies Radio Freistadt

Zusammenlegung 15 Pfarren – Start des Strukturprozesses Diözese Linz - Mühlviertel.TV

 

RundUmKirche – November 2024 – Freies Radio Freistadt

Zukunftsweg - Rückblick und Ausblick

Ein Rückblick auf die Startveranstaltung aus dem Kernteam für die Pfarrblätter in den Pfarrgemeinden.

beleuchtete Kirche von St. Michael

Eindrücke aus St. Michael

Das war die Vernissage mit Lasershow in St.Michael/Rauchenödt der Oswalder Lebenskünstlerin Karin Zauner und ihres Sohnes Josef-Benedikt, Betreiber des DJ Performance Studios Rave Cave Austria in Gutau.

Das Video kann nur auf Instagram und auf Facebook angesehen werden.

zurück
weiter
weitere Artikel lesen
aus den pfarr gemeinden

Frauenpilgertag

Pfarrgemeinde Sandl

„Zeit zu leben“ beim gemeinsamen Gehen. Die kfb Österreich lädt alle Frauen zum Frauenpilgertag am 11. Oktober 2025 in ganz Österreich ein! An vielen verschiedenen Orten machen wir uns auf den Weg. Gemeinsam pilgern wir in Gottes wunderbarer Schöpfung, bei Regen und Sonnenschein.

Unterwegs laden kurze spirituelle Impulse zum Innehalten ein.

24.09.

Pfarre Neu - Konzeptklausur

Pfarrgemeinde Sandl

Wir kommen nun in die Zielgerade. Bei der anstehenden Konzeptklausur am Freitag, 10. Oktober ab 16.00 in Neumarkt geht es darum, Nägel mit Köpfen zu machen und klare Ziele für die kommenden 10 Jahre unserer gemeinsamen Pfarre zu formulieren. Zuspitzen, konzentrieren, erden, praktisch-werden, loslegen ... das ist das Ziel unseres pfarrlichen Weges.

Treffpunkt und Start: Kirche Neumarkt.

24.09.

Erntedank

Pfarrgemeinde Sandl

Am Sonntag, 21. September feierten wir in unserer Pfarre das Erntedankfest.

24.09.

Erntedankfest

Pfarrgemeinde Reichenthal

Am Sonntag den 21. September feierten wir mit Freude das Erntedankfest. Nach dem festlichen Einzug mit der prächtig geschmückten Erntekrone zog sich die Pfarrgemeinde zur feierlichen Messe zurück, 

21.09.

Feier der Jubelpaare

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

Am Sonntag feierten die Ehejubilare der Pfarre ihren Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche Freistadt. Wir gratulieren sehr herzlich und wünschen alles Gute!

21.09.

Danke-Fest

Pfarrgemeinde Reichenthal

Am Samstag fand das diesjährige Danke-Fest der Pfarre in gemütlicher Runde statt. Dabei wurde allen ehrenamtlichen Helfern herzlich für die stetige, unermüdliche Arbeit gedankt.

20.09.

Jubelsonntag

Pfarrgemeinde Waldburg

Am 7. September feierten wir in der Pfarre den Jubelsonntag. Insgesamt nahmen fünf Paare teil und setzten damit ein wunderschönes Zeichen der Gemeinschaft und des Glaubens. 

07.09.
Glockenkonzert

Glockenkonzert

Pfarrgemeinde Lasberg

Herzliche Einladung!

06.09.
Jubiläumsausstellung

Ausstellungseröffnung

Pfarrgemeinde Lasberg

Herliche Einladung zur Jubiläumsausstellung. 

06.09.
Pfarrgemeinde Freistadt ist akzeptierend und offen

Pfarrgemeinde Freistadt ist akzeptierend und offen

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

Seit einiger Zeit finden sich auf den Eingangstüren des Pfarrhofs und im Schaukasten der Stadtpfarrkirche Embleme mit der Aufschrift a+o.  „Diese geben unserer akzeptierenden und offenen Haltung gegenüber allen Menschen Ausdruck“, erklärt Seelsorger Wolfgang Roth.

 

05.09.

Seniorentreff spendet € 1.000,- für Schulstartaktion und Pfarrkirche

Pfarrgemeinde Stadt Freistadt

Beim regelmäßigen Treffen der Senioren im Pfarrhof in Freistadt wird bei Kaffee und Kuchen nicht nur geredet, gelacht und gespielt, sondern auch Gutes getan. Die Einnahmen aus den letzten 2 Jahren wurden auch heuer wieder dem Sozialfonds für die Schulstartaktion und der Pfarre selber für Anschaffungen für die Kirche übergeben.

03.09.

Kircheninnenrenovierung

Pfarrgemeinde Schenkenfelden

In der Kirchenbaustelle hat sich im letzten Monat einiges getan. Besonders hervorzuheben ist die abgeschlossene Restaurierung der Fresken im Altarbereich, die nun in neuem Glanz erstrahlen, weil Berenike Wasserthal-Zuccari und Christoph Kendlbacher unter Anleitung von Dipl. Rest. Heike Ficke-Tinzl vorbildliche Arbeit geleistet haben. 

29.08.

Jungscharlager 2025 Sandl

Pfarrgemeinde Rainbach im Mühlkreis

„Sandl goes Hollywood“ – so lautete das Motto unseres diesjährigen Jungscharlagers, das vom 23. bis 27. Juli in der Sportmittelschule Sandl stattfand. Im Mittelpunkt stand dabei das Thema Film.

28.08.

Überraschungsbesuch bei Schwester Agnes in Wernberg

Pfarrgemeinde Schenkenfelden

Bei der Rückfahrt von Slowenien statteten die Seniorenradler auf Anregung von Walter und Herbert Grasböck unserer Schwester Agnes einen kurzen Besuch in Wernberg ab.
 

26.08.

Pfarrausflug nach Enns

Pfarrgemeinde Reichenthal

Der diesjährige Pfarrausflug führte uns am 21. August nach Enns zur Basilika Enns-Lorch, in die Wiege unseres Christentums, wo wir eine Messe mit unserem Pfarrer Karol feierten. 

21.08.
zurück
weiter
Gottes dienste
07:00 Uhr | Kapelle Seniorenwohnheim St. Elisabeth (Rainbach i.M.), Rainbach im Mühlkreis

Gottesdienst

Rosa Fuchs für † Pfr. Dr. Eppacher
Donnerstag
25.09.
09:00 Uhr | Pfarrkirche Freistadt, Freistadt

Frühmesse

Donnerstag
25.09.
18:30 Uhr | Pfarrkirche St. Oswald bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt

Stille Anbetung vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Donnerstag
25.09.
19:00 Uhr | Pfarrkirche St. Oswald bei Freistadt, St. Oswald bei Freistadt

Hl. Messe

für verstorbene Geschwister Florian, Maria und Johann Riepl und für verstorbene Trude und Leo Nopp von Familie Steinöcker
Donnerstag
25.09.
19:30 Uhr | Pfarrkirche Leopoldschlag, Leopoldschlag

Abendmesse

Donnerstag
25.09.
07:00 Uhr | Pfarrkirche Rainbach im Mühlkreis, Rainbach im Mühlkreis

Gottesdienst

1. Fam. Klopf für † Franz Breitenberger 2. Fam. Birngruber für † Vater zum Geburtstag
Freitag
26.09.
08:00 Uhr | Pfarrkirche Gutau, Gutau

Gottesdienst

Freitag
26.09.
08:00 Uhr | Pfarrheim, Sandl

Heilige Messe

Martha Stütz für Ϯ Eltern zum Sterbetag der Mutter
Freitag
26.09.
Termine
08:30 Uhr | Pfarrhof Reichenthal, Reichenthal

Pfarrkaffee Sprengel 5SW

Sonntag
28.09.
09:00 Uhr | Pfarrsaal Waldburg, Waldburg

Pfarrkaffee

Sonntag
28.09.
09:30 Uhr | Pfarrkirche Leopoldschlag, Leopoldschlag

Erntedankfest in Leopoldschlag mit Frühschoppen

Sonntag
28.09.
10:45 Uhr | Pfarrheim Schenkenfelden, Schenkenfelden

Pfarrkaffee

Sonntag
28.09.
08:30 Uhr | Pfarrhof Reichenthal, Reichenthal

Pfarrkaffee Kindergarten

Sonntag
05.10.
10:45 Uhr | Pfarrheim Schenkenfelden, Schenkenfelden

Pfarrkaffee

Sonntag
12.10.
19:00 Uhr | Pfarrsaal Waldburg, Waldburg

Zeit für mein Ich - Säulen für ein gutes, zufriedenes und gesundes Leben

Montag
13.10.
19:00 Uhr | Pfarrsaal Waldburg, Waldburg

Zeit für mein Ich - Säulen für ein gutes, zufriedenes und gesundes Leben

Montag
20.10.

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Freistadt in Gründung


Markt 1
4271 St. Oswald bei Freistadt
https://www.dioezese-linz.at/freistadt
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen