Universität und Gesellschaft heute
Gesellschaften im Zeichen der Globalisierung sind von zunehmender Pluralisierung und von daraus resultierenden Konflikten geprägt. Diese Herausforderung lässt sich nur bestehen, wenn der gesellschaftliche Grundkonsens durch Toleranz aufrechterhalten wird. Die Universitäten als Orte der Wissenschaft sind der Toleranz naturgemäß verpflichtet. Ihr gesellschaftlicher Auftrag kann daher nur lauten: Zu einer Kultur der Toleranz beitragen. Wie dies in Zeiten von Wissenschaftsfeindlichkeit und politischer Interventionen gelingen mag, soll Thema der Veranstaltung sein.
Heinrich Schmidinger
Von 1993 - 2022 Professor für Christliche Philosophie an der Theologischen Fakultät der Universität Salzburg; 2001 - 2019 Rektor der Universität Salzburg; 2011 - 2015 Präsident der Österreichischen Universitäten-Konferenz; seit 2020 Vorsitzender der Studienstiftung PRO SCIENTIA.
Aktuelles Buch: «Toleranz - auch eine Geschichte Europas» (2024).
____________________________________________________________________________________________
Musikalische Umrahmung: Nika Jeraj & Lorena TurkoviĆ
Im Anschluss der Veranstaltung lädt Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer zu einem Empfang.
Die Einladungskarte zum Download.
Anmeldung bis Mittwoch, 5. November 2025