Samstag 20. September 2025
FRED

FRED – der Backpack für den Fashioncheck

der Rucksack mit Ideen für den kritischen Modekonsum

Welthaus Linz hat gemeinsam mit youngCaritas OÖ, der Katholischen Jugend OÖ und der Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar Linz diesen Rucksack mit dem Titel “FRED-der Backpack für den Fashioncheck” voller Ideen für die Auseinandersetzung mit der Thematik des kritischen Modekonsums gestaltet.

Begegnung mit Gästen

Interkulturelle Begegnungen, die bewegen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen Herausforderungen so nahe bringen, wie die persönliche Begegnung mit Menschen aus diesem Land."

 

Smart up your Life

Smart up your life

Nachhaltiges Kino selbst gemacht

Lehrer*innen und Schüler*innen, die sich aktiv und kreativ mit globalen Themen beschäftigen möchten, sind recht herzlich eingeladen, am Projekt „Smart up your Life“ von Welthaus Linz teilzunehmen.

B fair im Kleinen

B-fair im kleinen

Material und Methodenpakete für Kindergarten, 1. und 2. Schulstufe sowie Kindergruppen

Kinder sind schon von klein auf einer Vielzahl globaler Eindrücke unterworfen. Diese Materialpakete und Behelfe für zu weltweiten Festen und den verschiedenen Kontinenten bieten Kindern die Möglichkeit, sich auf spielerische Art und Weise Bilder von der Welt zu machen und die Verknüpfungen der eigenen Lebenswelt mit weltweiten Entwicklungen zu erfassen.

VWA global gedacht

Vorwissenschaftliche Arbeiten

Unterstützung bei Globalen Themen

Welthaus Linz lädt Schülerinnen und Schüler ein, sich in ihren Vorwissenschaftlichen Arbeiten mit globalen Lebenswelten und aktuellen Herausforderungen in der Einen Welt zu beschäftigen und bietet dafür auch Unterstützung an.

Globales Lernen

Orientierung in einer globalisierten Welt

In  einer Welt, die immer unübersichtlicher und komplizierter wird, braucht es auch neue Kompetenzen, um sich darin orientieren zu können. Globales Lernen soll Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ermöglichen, weltweite Zusammenhänge zu erkennen und die eigene Rolle im Weltgeschehen besser zu verstehen.

Schulpartnerschaften

Voneinander Lernen - auf Augenhöhe

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das Lernen voneinander und miteinander. Anstatt reflexartig an Spendenaktionen zu denken, soll es dabei vor allem darum gehen, den eigenen Platz in der Welt zu reflektieren und einmal die Perspektive zu wechseln.

Bildungsangebote

Schulpartnerschaften

Schulpartnerschaften bieten vielfältige Möglichkeiten für den lebendigen Austausch in einer Fremdsprache, für das...

Begegnung mit Gästen

Begegnung mit Gästen

"Keine Erzählung, kein Film und keine Fernsehdokumentation kann ein Land, seine Bevölkerung und seine täglichen...

Gäste aus aller Welt
Womens Power Tansania

Geschützte Natur: Kein Platz für Menschen?

Die beeindruckenden Landschaften und Wildtierbestände Tansanias sind jährlich das Ziel von tausenden Touristen:innen....

Touristen statt Nomaden

Touristen statt Nomaden: 28.04.-02.05.2025 (voraussichtlich)

Während die tansanische Regierung mit den Massai für mehr Tourismus, Großwildjagden und Safaris im Land wirbt, droht...

Wirtshausgespräch in Molln

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Nara de Moura Silva und Judenilton Oliveira dos Santos Souza, unsere Gäste aus Brasilien,waren von 21.-26.04.2024 auf...

Begegnung mit Gästen aus Brasilien

Wasser für alle? Eine Frage der Gerechtigkeit: 21.-26.04.2024

Begegnungen, die bewegen: Brasilianische Aktivist:innen zu Gast in Oberösterreich.
Team

 Thomas Banasik
Thomas Banasik
Teamleiter (derzeit in Karenz)
T.: 0732/7610-3270
M.: 0676/8776-3270
Mag.a Lucia Göbesberger
Mag.a Lucia Göbesberger
Teamleiterin (Interim)
T.: 0732/7610-3255
M.: 0676/8776-3255
 Julia Pichler
Julia Pichler
Referentin für Gäste, Schulen/Kindergärten und Gemeinden
T.: 0732/7610-3277
M.: 0676/8776-3277
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer
Mag.a Katharina Fernández-Metzbauer BA
Referentin für Pfarren, epolmedia (Leitung, Literatur und Verleih) und Gäste
(derzeit in Karenz)
M.: 0676/8776-3274
Mag. Bernhard Mittermayr
Mag. Bernhard Mittermayr
Referent für Pfarren, Umweltarbeit und EZA
M.: 0676/8776-3274
 Lorna Zamora Robles
Lorna Zamora Robles BA
Referentin für EZA, Schulen und Öffentlichkeitsarbeit
T.: 0732/7610-3274
M.: 0676/8776-3272
Mag. Magdalena Schobesberger
Mag. Magdalena Schobesberger, BA
Referentin für epolmedia
T.: 0732/7610-3351
M.: 0676/ 8776-3355
 Brigitta  Fuchshuber
Brigitta Fuchshuber
Sekretärin
epolmedia (Verleih)
T.: 0732/7610-3271

Welthaus
4020 Linz
Kapuzinerstraße 84
Telefon: 0732/7610-3271
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
http://www.city-kirche.at/
Darstellung: