Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop
Hauptmenü:
  • Männer
    • Kraftquellen
    • Kraftstoff
    • Podcast
    • Männertage
    • Bücher für Männer
  • Väter
    • Vatertag
    • Vater Kind Wochenenden
    • Vater Kind Aktionen
    • Vätergeschichten
    • Erlebniswelt Kindergarten
  • Glaube
    • Kreuz- und Lebensweg
    • Biblische Begleiter
    • Franz Jägerstätter
    • Perlen des Lebens
  • Veranstaltungen
  • Über uns
  • Mitgliedschaft
  • Shop

Hauptmenü ein-/ausblenden
Biblische Gedanken
Sie sind hier:

    Inhalt:

    Vorschläge zur Hauskirche in der Karwoche

    Eine Form der gemeinsamen Feier von Festzeiten, nicht nur in Zeiten von Corona, ist die Hauskirche. Christoph Enzinger hat Vorschläge und Ideen zu Familienfeiern in der Karwoche gestaltet und stellt diese hier zur Verfügung.

    mehr: Vorschläge zur Hauskirche in der Karwoche
    Bibelarbeit zu Jakobs Kampf am Jabbok (Gen 32, 23-33)

    „Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest.“

    Bibelarbeit zu Jakobs Kampf am Jabbok (Gen 32, 23-33)

    Kampf und Segen sind die zentralen Themen dieses Bibeltextes. Welche Lebensthemen könnten hier angesprochen sein? Erfahren wir darin etwas über unseren Glauben?

    mehr: „Ich lasse dich nicht los, wenn du mich nicht segnest.“
    Sorgen und Nöte zum Kreuz bringen

    Das Kreuz in der Öffentlichkeit

    Männeraktion am Karfreitag

    Das Kreuz soll den Menschen auf eine neue, ganz persönliche Weise nahegebracht werden, als ein Ort, an dem sie ihre Lasten ablegen können. Es eröffnet den Blick auf ein Zeichen, das darauf hinweist, dass Gott kein Anliegen seiner Kinder gleichgültig ist. Auf Plätzen (zB. Kirchenvorplatz) oder Straßen wird eine Möglichkeit geschaffen, liebevoll und unaufdringlich all das vor das Kreuz zu bringen, was den Menschen auf der Seele lastet.

    mehr: Das Kreuz in der Öffentlichkeit
    Josef von Nazaret hält das Jesus-Baby im Arm

    Josef von Nazaret - Online

    Vorbild und Impulsgeber für männliche Spiritualität?

     

    Anlässlich des von Papst Franziskus ausgerufenen Josefsjahres bietet die KMB Linz eine fünfteilige Onlineseminarreihe an: Josef von Nazareth - Vorbild und Impulsgeber für männliche Spiritualität?

     

    Start am Josefstag, 19. März 2021. In jeweils dreiwöchigem Abstand (immer am Mittwoch Abend, Beginn jeweils um 19:30 Uhr) folgen dann weiter vier weitere Impulse. Die Impulse sollen zum Austausch anregen und können gerne auch einzeln „besucht“ werden. Für jeden Abend wird auch ein Experte als Impulsgeber beigezogen.

    mehr: Josef von Nazaret - Online

    Von Engeln und Träumen

    (Vor-)Weihnachtliche biblische Betrachtungen

    Immer wieder hören wir in der Bibel davon, dass Gott zu den Menschen spricht, sei es direkt oder sei es über Vermittler und Boten. Das können Propheten sein oder Anführer des Volkes. Oftmals sind es auch Engel, die uns gerade in den weihnachtlichen Schriftlesungen sehr häufig begegnen. Und manchmal begegnet Gott den Menschen in ihren Träumen.

    So wollen wir kurz vor Weihnachten betrachten, was der Evangelist Lukas und der Evangelist Matthäus jeweils über die Zeit vor der Geburt Jesu erzählen. Bei Lukas steht Maria im Vordergrund, bei Matthäus ist es Josef.

     

    mehr: Von Engeln und Träumen
    Träume von der Zukunft

    Träume von der Zukunft

    Familienfeier zu Pfingsten

    Es war einmal zu Pfingsten in Jerusalem, aber es ist auch heute hier bei uns: Uns ist zugesagt: Eure Söhne und eure Töchter werden prophetisch reden! Welche Träume habt ihr? Was wünscht ihr euch von der Zukunft? Ein Feiervorschlag für die Hauskirche.

    mehr: Träume von der Zukunft

    Impulse zum Ostermontag

    Lk 24, 13-35

    Die Emmauserzählung zählt sicherlich zu den Geschichten des Neuen Testamentes, die uns ganz besonders beeindrucken und berühren. Es ist eine Geschichte mit vielen Bildern, eine Geschichte, die uns einen wunderbaren Anschauungsunterricht für unser Leben bietet und die uns eine Ahnung davon gibt, wie wir Auferstehung verstehen und fühlen können.

     

    mehr: Impulse zum Ostermontag
    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • Seite 4
    • Seite 5
    • Seite 6
    • Seite 7
    • Seite 8
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    nach oben springen
    Footermenü:
    • Männer
    • Väter
    • Glaube
    • Veranstaltungen
    • Über uns
    • Mitgliedschaft
    • Shop

    Impressum | Datenschutz | Cookie-Richtlinie

    kmb@dioezese-linz.at
    +43 732 7610-3461, Fax -3779
    Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    nach oben springen