Dienstag 23. September 2025

Katholische Kirche OÖ beteiligt sich am Tag des Denkmals

Die Diözese Linz beteiligt sich auch heuer wieder beim „Tag des Denkmals“, der am 25. September unter dem Thema „Gemeinsam unterwegs“ stattfindet.

An mehreren Orten können Kirchen, Klöster und andere historische Kleinode besichtigt werden. Außerdem gibt es im Hinblick auf das heurige Motto einige Fußwallfahrten.

 

Der Tag des Denkmals wird vom Bundesdenkmalamt in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, der Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege in Oberösterreich und der Diözese Linz veranstaltet.

 

 

Beteiligte Pfarren und Orden in Oberösterreich

 

Braunau am Inn, Stadtpfarrkirche St. Stephan: Kirchenführung und Turmbesteigung. Information: Pfarramt Braunau-St. Stephan, 07722/63214.
Braunau-Ranshofen, Pfarrkirche zum hl. Pankratius: Führung zur Geschichte und Akanthus-Ausstellung der ehemaligen Stiftskirche. Information: Pfarre Braunau-Ranshofen, 07722/63508.
Enns-Lorch, Basilika St. Laurenz: Führung: „Gemeinsam unterwegs“ als zentrales Motiv des christlichen Glaubens. Information: Pfarre Enns-St. Laurenz, 07223/82237.
Freistadt: Vielfältiges Programm in der historischen Innenstadt, u. a. Kirchturmbesteigung mit Besuch der Türmerstube. Information: Pfarre Freistadt, 07942/73278.
Katsdorf, Pfarrkirche und Museum: Besuch der Sonderausstellung anlässlich „900 Jahre Kirchweihe“ und Turmführungen. Information: Pfarre Katsdorf, 07235/88094.
Kefermarkt, Pfarrkirche hl. Wolfgang: Rundgang und Führungen durch die Kirche. Kinderführungen. Information: Pfarre Kefermarkt, 07947/6203.
Kremsmünster, Benediktinerstift: Restaurieren als Prozess. Führungen mit Einblick in die Problematik des Restaurierens heute. Information: Stift Kremsmünster, 07583/5275.
St. Georgen im Attergau: Kalvarienbergführung und Besuch des Pfarrmuseums. Information: Pfarre St. Georgen i. A., 07667/6238.
Prämonstratenserstift Schlägl: Stiftsführungen mit anschließendem Gottesdienst und Pilgerwanderung. Information: Stift Schlägl, 07281/8801.
Steyr, Stadtpfarrkirche und Marienkirche: Kirchenführungen (mit Besteigung der Dachböden beider Kirchen). Information: Stadtpfarre Steyr, 07252/52059.
Zisterzienserstift Wilhering und Wallfahrtskirche Dörnbach: Führung in der Stiftskirche und Wanderung auf dem Jakobsweg vom Stift Wilhering zur Wallfahrtskirche Dörnbach.

 

Pfarrkirche Braunau-St. Stephan

Pfarrkirche Braunau-St. Stephan © Herbert Fink _ Pressefoto zum Download

 

Fußwallfahrten/Rundwanderungen

 

Almtal-Fußwallfahrt 1: Bad Wimsbach-Neydharting, Pfarrkirche St. Stephan, Wallfahrtskirche Kösslwang, Filialkirche Wim, mit Pilgerbegleitung.
Almtal-Fußwallfahrt 2: Vorchdorf, Pfarrkirche (ehem. Wallfahrtskirche Maria Trost im Thale).
Almtal-Fußwallfahrt 3: Pettenbach, Pfarrkirche St. Benedikt, Wallfahrtskirche Magdalenaberg, Wallfahrtskirche Heiligenleithen.
Almtal-Fußwallfahrt 4: Grünau, Pfarrkirche Jakobus und Kirchlein St. Jakob im Tal des Grünaubaches.
Schlägl: Pilgerwanderung entlang des Mühlviertler Jakobsweges nach Rohrbach-Berg.
Wilhering: Wanderung vom Stift Wilhering auf dem Jakobsweg zur Wallfahrtskirche Dörnbach.

 

 

Pressemitteilung zum Download

 

Kirche vor Ort
Jubelpaargottesdienst in der Pfarrgemeinde Langholzfeld

Jubelpaargottesdienst in der Pfarrgemeinde Langholzfeld

Bei strahlendem Sonnenschein feierte die Pfarrgemeinde Langholzfeldam 21. September 2025 die Hochzeitsjubiläen von...

Erntedankfest in der Pfarre Ried/Riedmark

Erntedankfest in der Pfarre Ried in der Riedmark

Am 21. September feierte die Pfarrgemeinde Ried in der Riedmark das Erntedankfest. Im Mittelpunkt stand das...

Pfarrgemeindeausflug

Pfarrgemeindeausflug der Pfarrgemeinde Traun

Am 12. September 2025lud das Seelsorgeteam der Pfarrgemeinde Traun zum Pfarrgemeindeausflug. Am Programm standen das...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.wels-stjosef.at/
Darstellung: