Es geht um Zuhören-Mitsummen-Mitsingen-Meditieren-Aufatmen-und zur Ruhe kommen.
Auch die Dekanatsassistentin unterstützt das Gebet und gestaltet fleißig mit. Die KJ möchte ein Stück weit "Taizéfeeling" ins Dekanat bringen und einladen, bewusst den Alltag zu unterbrechen und inne zu halten.
Die Gebete in Taizè sind einfach und schlicht gehalten, viele Kerzen, leicht ins Ohr gehende Liedtexte, die oft wiederholt werden, kurze Lesungen aus der Bibel und Zeiten der Stille! Das Gebet soll eine Auftankquelle für die Menschen sein.
Gemeinsam singen und beten ist etwas ganz schlichtes und doch von hoher Bedeutung, weil die Gemeinschaft einander trägt und es tut gut, wenn man miteinander verbunden ist.