Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarre
  • Service und Info
  • Jugend
  • Gottesdienste und Termine
  • Heiliges Jahr
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Ennstal
Pfarre Ennstal
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrcaritas Fachausschüsse

Sprunglinks zum Inhalt der Seite
  • zum Inhalt
  • zu den Bildern

Am dritten Tag der Visitationswoche gab es ein Regionaltreffen für Pfarrcaritas Fachausschüsse, an dem auch Bischof Dr. Manfred Scheuer teilnahm. Mag.a Julia Postl von der RegionalCaritas Steyr-Land lud gemeinsam mit Anita Buchberger, Projektleiterin „Kirche im Aufbruch“, zu diesem Austausch und Vernetzungstreffen ein. Im Mittelpunkt stand dabei die Frage wo die Pfarrcaritas im Dekanat Weyer steht und welche Nöte konkret wahrgenommen werden.

Alle Pfarren aus dem Dekanat waren vertreten und schon während der Vorstellrunde wurde klar, welchen hohen Stellenwert die Caritas im Dekanat und in den jeweiligen Pfarren hat. Anhand einer sozialen Landkarte wurde die Entwicklung der letzten Jahre von Mag.a Julia Postl verdeutlicht und ein umfassender Überblick über die Angebote in den jeweiligen Pfarren aber auch auf Dekanats- und Regionalebene gegeben.

 

Bischof Manfred Scheuer bedankte sich bei den zahlreichen Caritas-MitarbeiterInnen für ihr großes Engagement und betonte auch, dass die Caritas im Dekanat Weyer lebendig ist. Man sieht und spürt die Liebe mit der gearbeitet wird. Er wies darauf hin, dass die Wurzel von Caritas die Erfahrung ist, dass wir selber geliebt sind. Bevor wir selbst Gebende sind, waren wir zuvor schon lange Empfangene. Gott will „Mitliebende“ haben. Das zentrale Gebot ist, dass wir uns von Gott lieben lassen und diese Liebe weitergeben. Es ist wichtig und auch unsere Pflicht als ChristInnen hinzusehen und offene Augen für Menschen in Not zu haben. Durch dieses Erkennen von Not ist man selbst auch ein Stück weit verwundbar/verletzbar – ich als Mensch, lasse mir die Not nahe gehen.

Diözesanbischof Scheuer verwies in seinen Gedanken auch auf die 7 neuen Werke der Barmherzigkeit, wo es um die Hinwendung zu Notleidenden, Einsamen und am randstehenden Menschen geht.

 

Es liegt an uns, dem Evangelium ein Gesicht zu geben und dass, wie bei Jesu, schon die kleinen Dinge und Aufmerksamkeiten sehr wichtig sind. Caritas ist teilen, helfen und auch im aktiven Sinn die Bildung von Gemeinschaft. Wichtig ist für die zahlreichen Engagierten, so der Bischof, dass sie ihre Tätigkeit aus innerer Freude tun, dass sie den Glauben teilen, gemeinsam Feste feiern und Freundschaften leben.

Bilder
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
Visitation im Dekanat Weyer
zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Ennstal


Pfarrhofstraße 10
4452 Ternberg
Telefon: 07256/93081
pfarre.ennstal@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ennstal
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen