Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Teams & Gruppen
    • Pfarrgemeinderat
    • Gruppen
  • Einrichtungen, Orte & Geschichte
    • Einrichtungen
    • Geschichte
  • Verlautbarungen & Pfarrblatt
    • Verlautbarungen
    • Pfarrblatt
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Wartberg an der Krems
Pfarre Wartberg an der Krems
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Geschichte der Wartberger Kirchenglocken

Kirchenglocken
  • 1722: schmelzen 4 Glocken beim Turmbrand
  • 1737: wurden von Silvius Creuz in Linz 4 Glocken gegossen
  • 1836 und 1895: Veränderung von 3 Glocken
  • 1902: Anton Gugg in Linz gießt eine 1932kg schwere 5. (große) Glocke
  • 1917: Ablieferung von 4 Glocken für Kriegszwecke (außer Glocke 2)
  • 1921 bis 1923: je eine Glocke angekauft und 1931 eine neue große Glocke gegossen
  • 28. Dezember 1941: vier Glocken werden für Kriegszwecke abgenommen 
  • 1948: In einem Brief wird mitgeteilt, dass eine Glocke den Krieg überstanden hat (Glocke 2)
  • 20. November 1949: vier neue Glocken werden geweiht 

Die derzeitigen Glocken

Mit der unbedingten Notwendigkeit, den Glockenstuhl vollständig neu zu bauen, ergab sich auch die Möglichkeit, das Geläute zu erweitern. Durch die Bereitschaft mehrerer Spender konnte dieses Projekt in Angriff genommen werden,so dass seit 2004 ein prächtiges, zehnstimmiges Geläute mit einem Gesamtgewicht von 6382kg vom Turm erklingt! 


Glocke 1 (Heiligste Dreifaltigkeit):

2077kg; Ton c´; Gegossen 1949 - Oberascher

Bilder: Heiligste Dreifaltigkeit und sterbender Krieger mit Engel;

Inschrift: Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden!
Den Opfern des ersten und zweiten Weltkrieges gewidmet von der Pfarrgemeinde Wartberg a. d. Krems im Jahre 1949 


Glocke 2 (Heiliger Kilian):

1035kg; Ton es´; Gegossen 1737 - Silvius Creuz

Bilder: Heiliger Kilian und Christus am Kreuz und ein Pestkreuz

Inschrift: Ecce + (crucem) D(omi)ni N(ost)ri Jesu fugite part(es): adver(sae): vicit Leo de trib(u): lud(a): Rad(ix): David: S(anctus).
Deus.S(anctus) Fort(is). S(anctus). I(m). mort(alis).miserere nobis.
(Siehe das Kreuz unseres Herrn Jesus. Flieht ihr feindlichen Mächte, gesiegt hat der Löwe vom Stamm Juda, die Wurzel Davids.
Heiliger Gott, heiliger Starker, heiliger Unsterblicher, erbarme dich unser.)
+ Benedixit Christinaus abbas Schlierb. Anno M D CC XXXVII 


Glocke 3 (Heilige Maria):

821kg; Ton f´; Gegossen 1949 – Oberascher

Bild: Herz Mariä

Inschrift: Unbeflecktes Herz Mariä sei unsere Rettung 


Glocke 4 (Heilige Barbara):

599kg; Ton g´; Gegossen 1949 – Oberascher

Bild: Heilige Barbara mit Kelch und Hostie

Inschrift: Hochgelobt sei das Allerheiligste Altarssakrament, das gib uns Gott zu unserm letzten End! 


Glocke 5 (Heilige Familie):

533kg; Ton a´; Gegossen 2003 – Rudolf Perner

Bild: Heilige Familie

Inschriften: Schenke uns Einheit und Frieden!

Gestiftet von der KFB Wartberg 


Glocke 6 (Heiliger Josef):

420kg; Ton b´; Gegossen 2004 – Rudolf Perner

Bild: Heiliger Josef

Inschrift: Heiliger Josef bitte für uns! 

 

Glocke 7 (Hl. Matthäus):

381kg; Ton c´´; Gegossen 2003 – Rudolf Perner

Bild: Heiliger Matthäus

Inschriften: Stammbaum Jesu Christi (erste Worte des Mt-Evang.); 
Gestiftet von der Wartberger Wirtschaft 

 

Glocke 8 (Hl. Markus):

201kg; Ton f´´; Gegossen 2003 – Rudolf Perner

Bild: Heiliger Markus

Inschriften: Anfang des Evangeliums von Jesus Christus (erste Worte des Mk-Evang.); 
Gestiftet von der Raiffeisenbank Wartberg 


Glocke 9 (Hl. Lukas):

182kg; Ton g´´; Gegossen 2004 – Rudolf Perner

Bild: Heiliger Lukas

Inschriften: Schon viele haben es unternommen (erste Worte desLk-Evang.); 
Gestiftet von den Trachtengruppen Wartberg 


Glocke 10 (Hl. Johannes):

133kg; Ton a´´; Gegossen 2004 – Rudolf Perner

Bilder: Heiliger Johannes und Auferstandener Christus

Inschriften: Im Anfang war das Wort (erste Worte des Joh-Evang.); Ich bin die Auferstehung und das Leben; 
Gestiftet von Familie Johannes Neuhauser

Glockenweihe
Glockenweihe

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Wartberg an der Krems


Kirchenplatz 1
4552 Wartberg an der Krems
Telefon: 07587/7100
Mobil: 0676/8776-6255
Telefax: 07587/7100-16
pfarre.wartberg.krems@dioezese-linz.at

Öffnungszeiten Pfarramt:

 

 

Dienstag  08:30 - 11:00
Mittwoch 08:30 - 11:00
Donnerstag 08:30 - 11:00
Freitag 08:30 - 11:00

 

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen