Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarrgemeinde
  • Angebote
  • Glauben leben
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarre Schwanenstadt
Pfarre Schwanenstadt
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

BEZIEHUNGLEBEN.AT

Partner-, Ehe-, Familien- und Lebensberatung

Für Menschen aller Altersgruppen

 

Beratung heißt:

  • Stärkung der Paarbeziehung
  • Begleitung in der Krise
  • Stärkung des Selbstwertes
  • Stärkung der Eigenverantwortlichkeit
  • Veränderung in Lernprozessen fördern

 

Beratung kann von Paaren, Familien und einzelnen Personen auch kostenfrei in Anspruch genommen werden.

 

Die Anmeldung zur Beratung erfolgt über die Zentrale in Linz unter 0732 / 77 36 76 und ist zu folgenden Zeiten möglich: Mo bis Fr 08:00 bis 12:00 Uhr und Mo bis Do 13:00 bis 16:00 Uhr

Jeden Montag von 14.00 – 16.00 ist ein Erstgespräch in Vöcklabruck auch ohne Termin möglich.

Weitere Informationen: http://www.beziehungleben.at/beratung/vorort/voecklabruck  

 

 

 

 

 

Familienberatungsstelle BEZIEHUNGLEBEN - Jahresrückblick 2019

 

Einen starken Anstieg an Beratungen kann BEZIEHUNGLEBEN Vöcklabruck, die Partner-Ehe,-Familien- und Lebensberatungsstelle der Diözese Linz verzeichnen. „Wir führten um 9% mehr Gespräche als im Vorjahr“, berichtet Andrea Reisinger, Stellenkoordinatorin der Beratungsstelle.

Markant war heuer der Anstieg an Paarberatungen. Fast die Hälfte aller Beratungen hatten Beziehungsthemen zum Inhalt. Beratungen über Trennung und Scheidung haben sich auf 18 Prozent stark reduziert. Wir freuen uns, wenn Paare zu einem Zeitpunkt kommen, wo sich durch achtsame Kommunikation, Beziehungspflege und Erwerben von Konfliktkompetenz wieder Zuneigung und eine Entscheidung für die Beziehung entwickeln kann. Es lohnt sich, dafür Zeit und Kraft zu investieren. Manches Mal genügt ein kleiner Anstoß in wenigen Gesprächen, etwa das Erlernen der „Liebessprache“ des anderen, oder einer klärenden, wertschätzenden Kommunikation, um sich voneinander wieder geliebt und verstanden zu fühlen.

Dazu können auch Seminare aus unserem umfangreichen Bildungsprogramm beitragen - z.B. Ein Kommunikationstraining für Paare am 14. und 21. März im Bildungszentrum Maximilianum in Attnang Puchheim mit Angela Parzer und Bernadette Todt.

Erfreulich ist, dass bereits 45% unserer Klient*innen männlich sind. Immer mehr Männer nutzen die Möglichkeit, sich in schwierigen Lebenssituationen Unterstützung zu suchen. – Auch dann, wenn es um heikle Themen wie die eigene Gewalttätigkeit geht. Hier konnten wir einen Anstieg auf 6 % verzeichnen, was auch auf das vermehrte Angebot von Andreas Huber, unserem Gewaltberater zurückzuführen ist.

 

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarre Schwanenstadt


Traunfallgasse 4
4690 Schwanenstadt
Telefon: 07673/2214-0
Mobil: 0676/8776-5385
pfarre.schwanenstadt@dioezese-linz.at
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen