Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Unsere Pfarrgemeinde
  • Miteinander
  • Glaube leben
  • Infos zum Nachschauen
  • Pfarre Tassilo-Kremsmünster
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Ried im Traunkreis
Pfarrgemeinde Ried im Traunkreis
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Pfarrwallfahrt nach Mariazell

Papst Franziskus rief uns im heurigen Jahr 2025 auf, zu "Pilgern der Hoffnung" zu werden. Daher wollten wir in Ried nicht nur zum Ziel verschiedener Pilgergruppen werden, sondern uns auch selber auf den Weg begeben.

Daher machten sich 61 Personen aus unserer Pfarrgemeinde zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Auto oder mit einem Bus der Pfarrgemeinde auf den Weg nach Mariazell.


Bereits am Dienstag starteten die ersten zu Fuß von Ried nach Mariazell. Die beiden Fahrradgruppen machten sich am Freitagmorgen auf den Weg. Die letzte Gruppe startete am Samstag mit dem Bus und den Autos.

Busreisende konnten bereits beim Erlaufsee aussteigen und die letzten Kilometer nach Mariazell pilgern. In Mariazell angekommen traf man sich zum gemeinsamen Mittagessen beim Kirchenwirt.
Wer als Dank oder für eine persönliche Bitte eine Kerze anzünden wollte, konnte dies gleich hinter der Basilika in der Kerzengrotte tun.
Auch die vielen Souvenirstandln luden ein um Wallfahrtsandenken nach Hause zu bringen.

Höhepunkt war der gemeinsame Pilgergottesdienst, welcher gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Walpersbach (NÖ) gefeiert wurde.
KR P. Albert Dückelmann OSB und Pastoralvorstand Mag. Fabian Drack zelebrierten mit GR Mag. Gerhard Eichinger den Gottesdienst in der Basilika.

So viele Menschen zu erleben, die gemeinsam feiern, Gott loben und Maria verehren, war ein sehr erhebendes Gefühl. Gestärkt durch das gemeinsame Singen und der Gebete, machten wir uns wieder auf die Heimreise.
Der Austausch zwischen den Pilger:innen im Bus, beim Pilgern oder die Impulse bei der Wallfahrt selbst. Man betet gemeinsam, ist aber auch mit denen verbunden, die nicht mitpilgern.
Eine Wallfahrt ist immer ein besonderes Erlebnis, man kann eine Pause vom Alltag einlegen und neue Kraft für die Seele sammeln.

Bad im Erlaufsee
Bad im Erlaufsee

In der Gnadenkapelle befindet sich das Gnadenbild, die Magna Mater Austriæ, eine 48 cm große aus Lindenholz geschnitzte Skulptur der Muttergottes mit dem Jesuskind aus dem 13. Jahrhundert. Diese Statue ist das eigentliche katholische Heiligtum Mariazells.
Maria trägt wie das Jesuskind eine goldene Krone mit blauer Weltkugel und Kreuz. Die beiden Kronen wurden 1821 vom Kardinalprimas von Ungarn gestiftet, 1908 vom Papst geweiht und aus Anlass der Erhebung zur Basilika nach Mariazell gebracht. Die spätromanische Madonna trägt ein blaues, rotgefüttertes Überkleid, das Jesuskind hat ein weißes Hemdchen mit Goldsaum an. Beide haben Früchte in den Händen: das Kind den Apfel als Sinnbild der Erbsünde, von der es die Menschheit befreit, die Mutter eine Birne bzw. eine rote Feige.
Die Madonna überstand 1827 eine Feuersbrunst, der die Turmdächer zum Opfer fielen.

Das Gnadenbild erhält jährlich ein aufwendig gestaltetes Gnadenkleid. Die über 150 Kleider sind entweder in der Schatzkammer zu besichtigen oder werden sorgfältig konserviert. Viele Kleider wurden als Votivgaben oder von wohlhabenden Menschen gestiftet. Die Gestaltung eines Gnadenkleides gilt bis heute als eine große Ehre.

zurück

nach oben springen
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Pfarrgemeinde Ried im Traunkreis


Hauptstraße 26
4551 Ried im Traunkreis
Telefon: 07588/6100
pfarre.ried.traunkreis@dioezese-linz.at
https://www.dioezese-linz.at/ried-traunkreis

Pfarrprovisor: P. Klaus Zarzer-Besenböck

Pfarrseelsorger: Fabian Drack

0676 8776 5635

Pfarrsekretärin: Evelyn Strasser

0676 8776 6318

Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
Ihr Kontakt zur
Diözese Linz
anmelden
nach oben springen