Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Pfarre Urfahr-St. Junia
  • Wir sind
  • Wir feiern
  • Wir bieten auch
  • Rückblicke
Hauptmenü ein-/ausblenden Startseite Suche ein-/ausblenden Barrierefreiheit-Einstellungen ein-/ausblenden
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena
Barrierefreiheit Einstellungen
Schriftgröße
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
Kontrasteinstellungen
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Inhalt:

Familienfasttag der Kath. Frauenbewegung

Sonntag, 9. März 2025
Plakat zum Familienfasttag 2025

Die Aktion FAMILIENFASTTAG der kfb (Katholische Frauenbewegung) war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. In St. Magdalena wurden 106 Gläser Suppe im Glas verkauft und circa 20 Liter Suppe im Pfarrheim ausgeschenkt.

Heuer wurde mit den dadurch eingenommenen Spenden das Projekt SERCOLDES in Kolumbien unterstützt. Durch dieses Projekt wird Frauen geholfen, die sich in besonderer Weise für die Erhaltung und den Schutz des Regenwaldes in ihrem Land einsetzen. Im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes wurde SERCOLDES näher vorgestellt.

Danke an alle, die an der Durchführung des Familienfasttages mitgewirkt und zum guten Gelingen beigetragen haben, besonders dem Familienchor und den Suppenköchinnen.

Ein paar Eckpunkte zur Aktion Familienfasttag in unserer Diözese:

Diesen gibt es seit 1958. Rund 250 kfb-Gruppen in Oberösterreich beteiligen sich jedes Jahr daran und schenken dabei rund 40.000 Liter Suppe aus. Das Ergebnis in Oberösterreich betrug 2023 die stolze Summe von € 710.000,--

Regina Habringer und Rosina Waser

SERCOLDES- Frauen vernetzen und stärken

Frauen und ihre Stimmen in Österreich, wie im globalen Süden zu stärken und so zu mehr Geschlechter- und Klimagerechtigkeit beizutragen, ist ein zentrales Anliegen der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (KFB) und ihrer Aktion Familienfasttag. Im Fokus steht heuer das Projekt der kolumbianischen Organisation SERCOLDES, die sich seit über 50 Jahren für Frauenrechte und Klimagerechtigkeit im Südwesten Kolumbiens einsetzt. Dort leben viele Afro-Kolumbianer*innen und Indigene unter schwierigen Bedingungen, geprägt von Gewalt und Umweltzerstörung. Trotz reicher natürlicher Ressourcen leidet ein Großteil der Bevölkerung unter den schlechtesten Lebensbedingungen des Landes.

 

SERCOLDES arbeitet mit Frauennetzwerken in drei Departments zusammen und fördert den Aufbau eines Netzwerkes in Putumayo, um Frauen zu stärken und ihnen zu ermöglichen, ihre Rechte einzufordern und Friedensprozesse zu unterstützen. Das Projekt bietet Seminare, Workshops und fördert den Austausch unter den Frauen, stärkt ihr Selbstbewusstsein und ihre Fähigkeiten. Die Organisation setzt sich auch öffentlich ein, etwa durch Demonstrationen und Kulturveranstaltungen, und fördert das Konzept des "Buen Vivir" (Gutes Leben für alle).

In dieser, vom bewaffneten Konflikt geprägten Region, kämpfen Frauen tagtäglich nicht nur gegen die Auswirkungen der Gewalt und gesellschaftliche Ungerechtigkeit, sondern auch gegen die Zerstörung von Umwelt und Lebensraum. Frauen sind nicht ausschließlich Opfer, sie spielen eine unverzichtbare Rolle für die Schaffung von Frieden, gesellschaftlichem Wandel und dem Schutz von Umwelt und Lebensraum.

 

Die Schaffung von friedlicheren und gerechteren Gesellschaften erfordert die volle Beteiligung und Stärkung von Frauen. Durch Projekte wie das von SERCOLDES, können Frauen ihre Stimmen erheben, ihre Rechte einfordern und aktiv zum Aufbau von Frieden und Wohlstand beitragen.

    zurück
    weiter
    zurück

    nach oben springen
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
    Pfarrgemeinde Urfahr-St. Magdalena


    Magdalenastraße 60
    4040 Linz
    Telefon: 0732/250201
    Telefax: 0732/250201-2
    pfarre.stmagdalena.linz@dioezese-linz.at
    https://www.pfarremagdalena.at/

    In dringenden Fällen, wie Krankensalbung oder Todesfall, können Sie von Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr das Sekretariat der Pfarre Urfahr-St. Junia unter der Nummer 0732 / 93 16 89 anrufen.

    Mit der Notrufnummer 142 erreichen Sie die Telefonseelsorge 24 Stunden am Tag gebührenfrei.

    Unser Seelsorgeteam freut sich auf den Kontakt mit Ihnen! Deshalb sind auch Terminvereinbarungen außerhalb der Öffnungszeiten möglich.

     

     

     

     

    Katholische Kirche in Oberösterreich
    Diözese Linz

    Herrenstraße 19
    4020 Linz
    Ihr Kontakt zur
    Diözese Linz
    anmelden
    nach oben springen