Über das Projekt

Die Pfarrpartnerschaft zwischen dem CBR (Community Based Rehabilitation) Center in Kakonko und Kirchdorf an der Krems wurde im Sommer 2008 nach einem Kontakt mit den Projektverantwortlichen in der Diözese Kigoma, Fr. Gerald Bahezwa und Fr. Ferdinand Barugize, gestartet.
In der Folge entstand die Idee zur Pfarrpartnerschaft. Eine lokale Steuerungsgruppe wurde eingerichtet und eine intensive Bewusstseinsbildung für einen besseren Umgang mit Menschen mit Behinderung unterstützt.
Projektträger ist die Pfarre Kirchdorf. Als Projektleiter ist Günther Humer tätig, der die laufenden Aktivitäten mit der Pfarrleitung und dem Pfarrgemeinderat abstimmt. Die Projektgruppe umfasst 13 Personen, die ehrenamtlich arbeiten. Regelmäßige Projektgruppentreffen dienen der gemeinsamen Planung und Steuerung des Projektes.
Die Projektmittel kommen zu 100% direkt den Zielgruppen im Projektgebiet zugute.
Mit einem jährlichen Beitrag von durchschnittlich 7.000 bis 10.000 Euro trägt die Pfarre Kirchdorf die Kosten für den laufenden Betrieb des Zentrums, für notwendige Investitionen zur Erhaltung der Gebäude und für ergänzende Projekte.
Seit 2007 wurde das Projekt durch Spenden in Höhe von 150.000 Euro unterstützt.
Projektgebiet |
Die Pfarre Kakonko befindet sich in einer sehr abgelegenen Region im Westen Tansanias, direkt an der Grenze zu Burundi. Die nächsten größeren Städte sind etwa 5-6 Autostunden entfernt. Kakonko umfasst ein Gebiet von ca. 50 km Durchmesser mit 100.000 Einwohnern. Besonders auffällig ist die hohe Zahl von 4000 Kindern mit Behinderung in dieser Region, die auch auf die kaum vorhandene Gesundheitsversorgung und verschiedene Epidemien (z.B. Kinderlähmung) zurückzuführen ist. |
Zielgruppe |
Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit Behinderungen in der Pfarre Kakonko |
Projektziele |
Befreiung aus der Spirale der Armut durch Bildung, soziale und medizinische Betreuung |