Wer im PfarrHOF - PfarrHAUS - PfarrHEIM zuhause ist...
eine ganz und gar unsortierte - und sicher unvollständige - Aufzählung:
- 23 Kinder und deren Eltern im Pfarrkindergarten;
- Leute, die eine „Messe aufschreiben“ lassen, die einen Taufschein oder eine Grabstätte brauchen;
- Ministranten und Jungschar in ihren Gruppenstunden;
- Pfadfinder in ihren Heimstunden;
- Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die sich Bücher und Spiele ausleihen in der Bücherei;
- Eltern mit ihrem Kind für die Taufe;
- Trauernde;
- Heiratswillige;
- Jugendliche in der Firmvorbereitung;
- Erstkommunionkinder zur Agape;
- Menschen, die Beratung bei beziehung.leben in Anspruch nehmen;
- jene, die eine Frage wegen ihres Kirchenbeitrages haben;
- die Chorproben (Chorgemeinschaft Freistadt, Chorisma, Seniorenchor);
- jene, die die Vorträge des Kath. Bildungswerkes besuchen;
- junge Erwachsene im Forum 20/30,
- das Büchereiteam;
- der Gebetskreis am Mittwoch;
- Menschen in finanzieller Notlage;
- Menschen, die ein Gespräch suchen;
- Gäste, die hier nächtigen;
- biblisch Meditierende;
- Pfarrkaffee;
- Ehevorbereitungskurse;
- die 28 PfarrgemeinderätInnen und die Mitarbeitenden in den Fachausschüssen;
- die Blumenschmuckfrauen besprechen sich, sowie Kommunionspender
- und Lektorinnen und der Besuchsdienst im Krankenhaus usw;
- jene, die die Pfarrzeitung verteilen;
- (Schul-)Gottesdienste werden hier vorbereitet und Familienmessen;
- manchmal Selbsthilfegruppen;
- SELBA - selbständig im Alter;
- internationales Frauenfrühstück;
- Senioren zum Kartenspielen;
- die Sternsinger;
- die Seniorentänzerinnen;
- Erstkommuniontischeltern;
- Adventkranzbinderinnen;
- Ehejubilare zur Agape;
- Visionärinnen, Ideenbringer...;
- jene Menschen, die hier wohnen...;
- und natürlich jene, die hier arbeiten: der Pfarrer, die Pastoralassistentin und der pfarrliche Mitarbeiter, die Mitarbeiterinnen im Pfarrbüro, im Kindergarten, in der Beratungsstelle und
- in der Kirchenbeitragsstelle,
- der Hausmeister, die Dekanatsjugendleiterinnen, die Reinigungskräfte...