Am Donnerstag dem 8.9. machten sich sechs Betreuer um 9 Uhr mit zwei vollen Anhängern und zwei Wohnwagen auf den Weg nach Weißenbach am Attersee. Dort angekommen stellten wir unser „kleines“ Jungscharlager auf. Zwei Feuerwehrzelte (Danke an FF Windern und FF Desselbrunn) zum Schlafen, zwei große Pavillons (Danke an das Bundesheer) als Aufenthaltsbereich und natürlich die Wohnwagen wurden, bevor alle Kinder kamen, schon aufgebaut. Um 14 Uhr brachten die Eltern die Jungscharkids und es wurde gleich die Zelteinteilung gemacht. Vor dem Abendessen gestalteten wir mit den 14 Kids einen Wimpel, den wir feierlich auf der selbstgemachten Fahnenstange hissten. Am Abend gab es Spaghetti Bolognese. Mit vielen Spielen und anschließender Disco ließen wir den Abend ausklingen.
Der Wettergott meinte es wieder einmal nicht gut mit uns. Wir mußten die Schlafzelte beheizen und die Pavillons wurden mit einer Gaskanone (Danke an Dominik) gewärmt. Nach einer regnerischen und lauen Nacht, fuhren wir nach einem üppigen Frühstück in die Eurotherme Bad Ischl. Wir hatten sehr viel Spass und aßen zu Mittag unsere selbstgemachten Pizzaweckerl. Nach vier Stunden traten wir die Heimreise zu unserem Campingplatz an. Nach einer kurzen Rast, bekamen wir Besuch von Familie Ehrndorfer, die einen Geburtstagskuchen für Johannes vorbeibrachten. Danke, der Kuchen war sehr lecker! Nach dem Nachmittagsschmaus panierten wir 110 Schnitzel und brasselten sie anschließend in einer großen Gaspfanne (Danke an Fam. Pillichshammer). Sechs Kilogramm Pommes gab es noch als Beilage. Eine Wärmebox (Danke an Martina und Freddi) hielt die Speise warm, sodass wir alle gemeinsam Essen konnten. Gestärkt tanzten und sangen alle kräftig bei der Disco mit.
Am nächsten Morgen nach dem Frühstück wurden vier Stationen für die Workshops vorbereitet. Auf einer Station entstanden Schlüsselanhänger mit Lederresten (Danke an Fa. Joka) und bei der zweiten Station wurde ein toller Flieger gebastelt. Jedoch waren die Highlights des Tages die dritte und vierte Station. Dort wurden auf Einer Station Gläser graviert (großes Danke an Wolfgang Maxwald) und auf der Anderen wurde geschmiedet (großes Danke an Führer Bernhard). Unterstützt wurden wir an diesem Tag auch noch von drei Jugendlichen von der kJ (Danke an Viki, Fani und Paula). Zu Mittag versorgten wir alle mit Schnitzelsemmeln und am Abend gab es Geschnetzeltes mit Reis. Diesen tollen Tag ließen wir wieder mit einer Disco und verschiedenen Spielen ausklingen.
Gleich nach dem Frühstück feierten wir mit Muffins (Danke an Familie Tumfart) Vikis Geburtstag. Nachdem die Kids ihre Sachen zusammenpackten, hängten wir feierlich den Wimpel ab und die großen Jungscharkids, die in die Jugend wechseln, wurden aus der Jungschar „geschmissen“. Um 11 Uhr traten alle Kinder die Heimreise mit ihren Eltern an. Wir Betreuer bauten das Lager ab und hängten die nassen Zelte zum Trocknen auf. Am späten Nachmittag ca. 17 Uhr waren auch wir zuhause.
Ein ganz großes Dankeschön gilt Mike und Andrea, die uns beim Jungscharlager tatkräftig unterstützten!!
Es waren gelungene, lustige und tolle vier Tage! Unsere Jungscharkids sind einfach SPITZE!!